Sprechfunklehrgang
Schlüssellehrgang für nahezu alle weiteren Feuerwehrlehrgänge
Insgesamt 24 Feuerwehrleute aus Fellbach, Remshalden und Weinstadt haben am Samstag mit einer theoretischen, sowie einer praktischen Prüfung ihre Ausbildung zum Sprechfunker erfolgreich abgeschlossen. Der Funklehrgang ist Voraussetzung für nahezu alle Folgelehrgänge in der Feuerwehr, egal ob Atemschutzgeräteträger, Maschinist oder Truppführer.
Durchgeführt wurde der Lehrgang von einem kreisweiten Ausbilderteam der Feuerwehren Fellbach, Remshalden und Weinstadt. In den insgesamt 20 Unterrichts- und Übungsstunden wurden neben den gesetzlichen Grundlagen des Funkverkehrs, Grundkenntnissen zur Physik und Funktechnik, vor allem aber die Spielregeln für die Abwicklung des Funkverkehrs bei der Feuerwehr vermittelt. Auch die Funktionsweise der im Rems-Murr Kreis vorhandenen Infrastruktur wie FMS (Funkmeldesystem) oder der digitalen Alarmierung standen auf dem Stundenplan.
Hauptsache war aber das praktische Funken, denn darauf kommt es im Einsatz schließlich an.
Sicheres Beherrschen der vorhandenen Funkgeräte, sowie die schnelle und zuverlässige Abwicklung des Funkverkehrs bei einem Feuerwehreinsatz standen im Mittelpunkt der praktischen Ausbildung.
Real durchgespielt wurden dabei Einsatzszenarien vom einfachen Flächenbrand, Verkehrsunfälle bis hin zur Großschadenslage mit mehreren Einsatzabschnitten. Den Teilnehmern wurde damit im Rahmen des Lehrganges der „Werkzeugkasten Funk“ vorgestellt. Damit im Einsatzfall sicher mit diesem Werkzeug gearbeitet werden kann gehört das Funken auch zum regulären Übungsdienst der Feuerwehr.
Galerie










