Vegetationsbrandbekämpfungsübung
Es ist Hochsommer und damit auch Hochsaison der Getreideernte in der Landwirtschaft. Aber was passiert eigentlich, wenn bei Drescharbeiten auf den getrockneten Felder ein Brand ausbricht? Oder die Brandgefahr beim Grillen in Waldnähe unterschätzt wird?
Wie bei solchen Vegetationsbränden bei der Brandbekämpfung vorgegangen wird und welche Ressourcen und Mittel notwendig sind, erfuhren 20 KameradInnen am Samstag 27.7. auf einem frisch geernteten Getreidefeld.
Wie anstrengend und schweißtreibend die Brandbekämpfung bei 30 Grad Celsius Außentemperatur ist und mit wie wenig Wasser (auf Feldern ist meist keine unendliche Wasserreserve in der Nähe) eine schon große Löschwirkung erzielt werden kann aber wie kräftezehrend die Nachlöscharbeiten auf so einem Feld sind, spürten die Kameraden am eigenen Leib.
Spezielle Ausrüstung für die Vegetationsbrandbekämpfung und unser TLF machte die Übung zu einem vollen Erfolg und zeigte „wir sind gewappnet und allzeit einsatzbereit, wenn es in Remshalden zu solch einem Brand kommen sollte.“
Bericht: Aline Margraf