Erfolgreiche gemeinsame Übung der „Talzüge“ 1–3 in Remshalden

Samstag, 21. Juni 2025

Am Samstag, den 21. Juni 2025, führten die drei Talzüge der Feuerwehr Remshalden eine groß angelegte Gemeinschaftsübung durch.

Bei hochsommerlichen Temperaturen stand ein forderndes und realitätsnahes Szenario im Mittelpunkt, das sowohl die Einsatzkräfte als auch das Zusammenspiel der einzelnen Einheiten auf die Probe stellte.

Angenommene Lage: Ein Brand im Keller eines Industriegebäudes mit mehreren vermissten Personen. Die Aufgabe der eingesetzten Trupps bestand darin, unter Atemschutz in den stark verrauchten Bereich vorzudringen, die Verletzten zu lokalisieren und zu retten. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung im Gebäudeinneren durchgeführt. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen folgte die Entrauchung mittels Überdruckbelüftung.

Gleichzeitig wurde ein weiteres Einsatzszenario abgearbeitet: Eine Person war unter ein schweres Metallteil geraten und musste patientenschonend befreit werden. Hier kamen Hebekissen und Holzmaterial zur Sicherung und Stabilisierung zum Einsatz – eine klassische technische Hilfeleistung, die ebenfalls höchste Konzentration und Teamarbeit erforderte.

Fazit: Trotz der heißen Witterung zeigten alle eingesetzten Kräfte eine starke und professionelle Leistung. Die Übung verlief reibungslos und bestätigte die gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte. Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Einsatzvorbereitung – sie stärken nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern auch das Vertrauen und die Kommunikation unter den Kameradinnen und Kameraden.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Ness, die uns freundlicherweise das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat. Solche Kooperationen mit örtlichen Unternehmen ermöglichen realitätsnahe Trainingsbedingungen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gemeinde.

Galerie